Zum Abschluss eines ganzjährigen Förderprogramms, das durch im März bewilligte Fördergelder der Musk Foundation ermöglicht wurde, gab es noch einmal drei ganz besondere Angebote für die Kinder der OGS-Standorte in Blankenheim und Dollendorf. Markus Berg, der Betreiber des Natur-Hochseilgartens in Nettersheim, hatte spannende Teamaktionen ausgearbeitet, die es den Kindern ermöglichten, auf dem Gelände der Schule und in der Turnhalle, spielerisch gemeinsam Hindernisse zu überwinden und z.B. kooperativ daran zu arbeiten, wie Kettenreaktionen entstehen. Dafür konnten die Kinder verschiedenste Materialien verwenden, deren Eigenschaften erforschen und für ihre Zwecke nutzen. An einem dritten Vor- bzw. Nachmittag wurde geübt, wie man Dinge, die im Alltag allein schnell zu bewältigen sind, auch durch mehrere Personen ausgeführt werden können, wenn man gemeinsam nach einer Lösung und geeigneten Techniken sucht.
Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern mussten auch immer wieder feststellen, dass es zum Misserfolg führen kann, wenn auch nur einzelne Personen, sich nicht an die Team-Regeln halten, gemeinsam aber sehr viel möglich werden kann.
Die drei Aktionen bildeten einen würdigen Abschluss des Förderprogramms, durch dessen einzelne Bestandteile wie Erste-Hilfe-Kurse, Kräuterkurse, Klettertraining, Bewegungsförderung, Museumsbesuche, Teamaktionen und waldpädagogische Angebote die Kinder wirklich viel über die Zusammenhänge in der Natur, sich selbst, ihre Stärken und Schwächen und die Wichtigkeit vom Zusammenhalt in der Gemeinschaft gelernt haben. Und nicht zuletzt darüber, dass alles zusammenhängt und voneinander abhängig ist und jeder einen Beitrag leisten kann, der unsere Welt trotz scheinbar immer häufiger auftretender Katastrophen und Krisen lebenswert macht.